Walk the Futures FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Walk the Futures ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsinitiative, die von der Moderatorin, Foresight-Praktikerin und Zukunftsforscherin Suzanne Whitby ins Leben gerufen wurde.
Erfahre mehr darüber, was Walk the Futures ist und was dich erwartet, wenn du daran teilnimmst.
Was ist „Walk the Futures“?
Walk the Futures ist ein geführter, multisensorischer, geschichtenreicher Spaziergang durch deine Region, gefolgt von einem kreativen Workshop. Es erwartet dich ein eindringliches Erlebnis, das deine Vorstellungskraft anregt, neue Perspektiven eröffnet und dir Zeit zum Innehalten und Nachdenken gibt.
Du tauchst in eine Reihe möglicher Zukünfte an vertrauten Orten ein, erkundest sensorische Provokationen und nimmst an nachdenklichen Gruppengesprächen darüber teil, was in der Zukunft liegen könnte und was das für dich, deine Gemeinde und die Welt um dich herum bedeutet.
Warum ist das Forschung?
Dieser Workshop ist Teil eines unabhängigen, gemeinnützigen Forschungsprojekts von Suzanne Whitby, einer Forscherin der Vrije Universiteit Amsterdam.
Die Studie untersucht, wie sinnliches Erzählen und ortsbezogene Erfahrungen die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen sich mit der Zukunft auseinandersetzen, insbesondere im Zusammenhang mit großen sozialen und ökologischen Fragen.
Anstatt sich auf Fakten und Zahlen zu konzentrieren, untersucht die Studie, wie Menschen fühlen, reflektieren und reagieren, wenn sie aufgefordert werden, sich die Zukunft auf kreative, geerdete und persönliche Weise vorzustellen.
Was wird von mir verlangt, wenn ich teilnehme?
Wenn du teilnimmst, wirst du gebeten:
- Nimm an einem Walkshop teil, der eine geführte Wanderung mit anschließendem Kreativ-Workshop umfasst (insgesamt 5,5-6 Stunden), inklusive einem leichten Frühstück und einem frühen Mittagessen. Manchmal bieten wir auch eine kürzere Version dieses Workshops an, die etwa 3 Stunden dauert.
- Fülle vor der Veranstaltung einen kurzen Fragebogen und nach der Veranstaltung ein Feedback-Formular aus.
- Du erhältst in den nächsten drei Monaten kurze Nachfassaktionen (per E-Mail oder Post). Dazu gehören kurze E-Mails, das Nachdenken über Fragen, wenn es die Zeit erlaubt, und das Beantworten kurzer Umfragen.
- Optional: Nimm an einem Interview teil, wenn du tiefer über die Erfahrung nachdenken möchtest.
Das sind insgesamt etwa 8-10 Stunden über 3-4 Monate, die meisten davon während des Live-Walkshops an einem Tag.
Was kostet es, teilzunehmen?
Die Teilnahme an einer Walk the Futures-Veranstaltung ist völlig kostenlos! Es gibt keine Gebühren, Verkäufe oder versteckte Kosten.
Deine Investition ist deine Zeit und dein Feedback.
Dies ist eine gemeinnützige Forschungsveranstaltung, die im Rahmen eines von mir, Suzanne Whitby, durchgeführten Forschungsprojekts entwickelt wurde. Ich finanziere die Forschung (es sind keine externen Mittel involviert).
Wer kann an diesen Veranstaltungen teilnehmen?
Du bist herzlich eingeladen, dich zu bewerben, wenn du:
- über 18 Jahre alt bist und derzeit nicht Vollzeit studierst
- in der Nähe des Veranstaltungsortes wohnst oder arbeitest, an dem du teilnehmen möchtest
- in der Lage bist, während des Walkshops bis zu 2-3 Stunden mit Pausen zu gehen und zu stehen
- dich für einen halbtägigen Walkshop (mehrere Termine möglich) und einige kurze Nachbereitungen verpflichten kannst
- Du bist neugierig und offen für fantasievolles Denken, Reflexion und Dialog
Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Es reicht die Bereitschaft zu erkunden (und gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung).
Was ist mit Barrierefreiheit und Zustimmung?
Die Route findet im Freien in einem städtischen Gebiet statt und ist für die meisten Teilnehmer zugänglich, auch für diejenigen, die einen Rollstuhl oder kleine Mobilitätshilfen benutzen. Du gehst in einem entspannten Tempo und hast unterwegs Zeit zum Innehalten, Nachdenken und Ausruhen.
Das Erlebnis beinhaltet emotionale und eindringliche Themen und ist so gestaltet, dass es einladend, flexibel und besinnlich ist. Es steht dir jederzeit frei, eine Pause einzulegen, eine Aktivität abzubrechen oder dich ganz zurückzuziehen, egal aus welchem Grund.
Die Teilnahme ist freiwillig und basiert auf einer informierten Zustimmung. Bevor du teilnimmst, wirst du gebeten, deine Zustimmung zu geben. Deine Privatsphäre, deine Sicherheit und dein Komfort stehen bei der Durchführung dieser Veranstaltung im Mittelpunkt.
Alle Daten, die wir sammeln, werden anonymisiert und in Übereinstimmung mit der GDPR sicher gehandhabt.
Dieses Projekt hat eine vollständige ethische Genehmigung erhalten und wird in Übereinstimmung mit den universitären Forschungsrichtlinien der VU Amsterdam durchgeführt.
Wie kann ich teilnehmen?
Sieh dir die kommenden Veranstaltungen an und melde dich zur Teilnahme an.
Du kannst auch nach lokalen Walk the Futures-Ausgaben suchen oder dich unter anmelden, um über neue Veranstaltungen informiert zu werden.
Ist es möglich, Walk the Futures in meine Stadt oder meinen Ort zu bringen?
Ja! Wir sind aktiv auf der Suche nach Möglichkeiten, Walk the Futures-Formate an andere Orte zu bringen.
Erfahre mehr darüber, wie wir zusammenarbeiten können, um deine Idee zum Leben zu erwecken. Oder melde dich über unser Kontaktformular →
Was ist, wenn ich noch mehr Fragen habe?
Wir beantworten die Fragen gerne, melde dich einfach hier →